Eine komplette Testung für Knochenimplantate und Knochenersatzmaterialien
– einfach und ökonomisch in Ihrem Labor realisiert
- umfassende in vitro Prüfung von Knochenaufbau und Knochenabbau
- standardisiertes und reproduzierbares Knochengewebe durch Cokultur aus Zelllinien
- Vaskularisierung in vitro über HET-CAM
- präzise, wissenschaftlich und standardisiert
- unser Angebot: Analyse Ihrer Proben bei uns in Labor, Verkauf des Komplettsystems inklusive biol. Reagenzien oder Teilkomponenten und Schulungen
- speziell für Doktoranden: der schnelle Weg zur Knochenimplantattestung im Zelllabor, ohne Tierversuchsantrag

Gefördert von der Stiftung AnimalfreeResearch wurde am BioMed Center Innovation ein Testsystem entwickelt, dass auch mit wenig Erfahrung in der Zellkultur erlernt und zur in vitro-Testung von Knochenimplantaten, Knochenersatzmaterialien und für Versuche zur Knochenbiologie verwendet werden kann. Die Prozeduren sind Open Source und zur freien Verwendung gedacht. Auf diesen Seiten geben wir eine detaillierte Beschreibung des Systems. Die Rechte für alle Texte und Bilder liegen bei uns, Bilder können nur mit unserer Genehmigung verwendet werden. Die Verfahren können sowohl in der Forschung als auch kommerziell angewendet werden, eine Patentierung, Lizensierung oder anderweitige Sicherung auch auf der Grundlage dieser Informationen entwickelter Verfahren ist jedoch ausgeschlossen.
Das InvitroBoneSpec System basiert auf der Differenzierung von Osteoblasten-ähnlichen Zellen aus einer mesenchymalen Zelllinie, der Induktion von Osteoklasten-ähnlichen Zellen aus eine Monozytenzelllinie und deren Cokultivierung. Neben der Biokompatibilität werden Osteokonduktivität, Resorbierbarkeit und Induktion von Knochengewebe über eine Reihe von Analyseverfahren erfasst. Auch eine Testung auf Osteoinduktion ist möglich. Ergänzt wird das Verfahren durch in vitro-Vaskularisierungsassays mit befruchteten Hühnereiern (HET-CAM). Einen Überblick gibt das folgende Video.